Die Betriebliche Altersvorsorge
Zurufen von Experten folgend, wird das gesetzliche Pensionssystem bereits in naher Zukunft an die Grenzen der Finanzierbarkeit stoßen. Modelle der betrieblichen Altersvorsorge werden damit hinkünftig weiter an Bedeutung gewinnen.
BETRIEBLICHE VORSORGE: DER BAV-CHECK
Wir analysieren für Sie die aktuelle Ist-Situation, überprüfen bereits implementierte Vorsorgewerte und erstellen einen maßgeschneiderten Lösungsvorschlag.
PENSIONSZUSAGE
Eine individuelle Firmenpension schließt die Pensionslücke für Geschäftsführer, geschäftsführende GmbH-Gesellschafter oder Führungskräfte.
STEUERFREIE ZUKUNFTSICHERUNG
Lohnsteuerfreie Vorsorge bis € 300,- im Jahr gemäß § 3 (1) 15a Einkommenssteuergesetz finanziert vom Unternehmen oder von den MitarbeiterInnen direkt.

Betriebliche Altersvorsorge
Seit 1990 gibt es in Österreich mit dem Betriebspensionsgesetz (BPG) eigene arbeitsrechtliche Vorschriften für die betriebliche Altersvorsorge (zweite Säule). Arbietgeber können für Ihre Beschäftigten im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge ein Zusatzeinkommen im Alter aufbauen.
Altersvorsorge
Die Altersvorsorge ist in Österreich nach dem „Drei-Säulen-Modell“ aufgebaut. Die gesetzliche Altersvorsorge (erste Säule) stellt die finanzielle Absicherung dar, zusätzlich gewinnt die betriebliche und private Altersvorsorge an Bedeutung und kann für die Beibehaltung des gewohnten Lebensstandards beitragen.
ABFERTIGUNG ALT
Nutzen Sie das Know-How unseres Vorsorgespezialisten

Karl Lehner
Klientenberater